Ort
Tagungshaus Kolping-Bildungsstätte
Gerlever Weg 1
48653 Coesfeld
Veranstalter
Kolping-Bildungsstätte Coesfeld GmbH
TermineDi, 29.09.2020, 10:00 Uhr - Mi, 30.09.2020, 17:00 UhrDo, 24.06.2021, 10:00 Uhr - Sa, 26.06.2021, 17:00 UhrTermin buchen
Im Alltag sind die Koordinatorinnen und Koordinatoren immer wieder neu und schnell gefordert, auf die unterschiedlichen Bedürfnisse und Wünsche der ehrenamtlich Begleitenden und anderer Gruppenteilnehmer einzugehen.
Wer schon länger dabei ist, kennt es; wer relativ frisch als Koordinatorin/Koordinator angefangen hat, kennt es; wer ein wenig müde geworden ist, kennt es...:
„Der nächste Gruppen-/Kursabend steht an und damit Fragen, wie“:
Manchmal kostet es richtig Kraft, immer wieder neue und interessante Abende und Angebote zu gestalten und häufig sind es unsere eigene Ansprüche in der Rolle der Koordinatorin/ des Koordinators und es sind ebenso häufig Zuschreibungen, die uns innerlich blockieren wie z.B. : die Koordinatorin liefert thematisch, methodisch, emotional und kommunikativ und scheint aus einem schier endlosen Wissen unmittelbar die richtige, passende und kreative Methode aus dem Koffer zu holen. Sie oder er sind immer ausgeglichen, flexibel und interessiert.
Der gemeinsame Austausch, die Entwicklung und das Kennenlernen neuer Methoden kann für die Gruppenabende wie für eingefahrene oder angstbesetzte Themen bei Kursangeboten sehr belüftend, erfrischend und hilfreich sein.
Gemeinsamer Erfahrungsaustausch, Arbeit an konkreten Alltagssituationen und Fallbeispielen. Vorstellung und gemeinsames Erarbeiten von neuen Methoden (Ideenbörse). Fallbesprechung und Supervision von schwierigen Situationen aus der eigenen Hospizinitiative.
Ursula Elisa Witteler, Warstein; Dipl.-Sozialarbeiterin, Trainerin für Autogenes Training, Heimleiterqualifikation, Weiterbildung in Palliativ Care für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, systemische Beraterin (SG), systemische Supervisorin (SG), bis 2020 Leiterin des ambulanten Hospizdienstes für Kinder, Jugendliche und Erwachsene "Sternenweg"; Fortbildung, Beratung und Supervision in eigener Praxis (EWIWA- Entwicklung-wagen)
Norbert Mucksch, Diplom Theologe, Diplom Sozialarbeiter, Pastoralpsychologe (DGfP), personzentrierter Berater (GwG), Ausbilder für Trauerbegleitung (BVT), Psychodramal-eiter (DFP, DAGG), Fortbildung in ‚Analytischer Psychologie und Seelsorge‘ sowie gruppen- dynamische Zusatzqualifikation ‚Leiten und Beraten von Gruppen‘ (DAGG), Mitglied im Bundesverband Trauerbegleitung (BVT), Supervisor (DGSv)
Die Kursleiter sind systemische Supervisoren mit langjähriger Praxis in ihren unterschiedlichen Arbeitsfeldern.
Zielgruppe: |
Ehren- und hauptamtliche Mitarbeiter*innen in der Sterbe- und Trauerbegleitung, Hospizgruppen |
Termin 2020: |
29.09.20, 10.00 Uhr – 30.09.20, 17.00 Uhr |
Kurs- Nr.2020: |
03-2020-09-150 |
Teilnahmegebühr 2020: | 260,00 Euro inkl. Unterkunft und Verpflegung |
Termin 2021: |
24.06.21, 10.00 Uhr – 26.06.21, 17.00 Uhr |
Kurs- Nr. 2021: |
03-2021-06-090 |
Teilnahmegebühr 2021: | 385,00 Euro inkl. Unterkunft und Verpflegung |
Teilnahmezahl mind. | 14 |
Fr, 22.01.2021, 18:00 Uhr - So, 22.05.2022, 15:00 Uhr
Sa, 13.02.2021 - Sa, 08.05.2021, 00:30 Uhr
Do, 11.03.2021, 20:00 Uhr - Do, 06.05.2021, 21:30 Uhr
Kolping-Bildungsstätte
Coesfeld GmbH
Gerlever Weg 1
48653 Coesfeld
T: +49 2541 803-03
F: +49 2541 803-101
E-Mail senden
Kontaktformular