Ort
Tagungshaus Kolping-Bildungsstätte
Veranstalter
Kolping-Bildungsstätte Coesfeld GmbH
TermineMo, 09.05.2022, 10:00 Uhr - Di, 10.05.2022, 17:00 UhrMo, 13.06.2022, 10:00 Uhr - Di, 14.06.2022, 17:00 UhrTermin buchen
Ordnung ist das halbe Leben – Unordnung die andere Hälfte
Chaos – Ausdruck selbstbestimmter Lebensführung oder Überforderung?
Der eigene Wohnraum erfüllt eine wichtige Funktion im Bereich des sozialen Lebens. Er dient als der Ort, an dem man lebt, mit anderen redet, telefoniert, fernsieht und Gäste empfängt. Hier möchten sich also die Menschen wohl fühlen.
In der Begleitung von Menschen mit Behinderung sind die Auffassungen von Ordnung und Sauberkeit in diesen Räumlichkeiten häufig sehr unterschiedlich. Die Bewohner: innen „pochen“ auf ihr Selbstbestimmungsrecht, die Begleiter: innen bzw. Betreuer: innen ringen um die Einhaltung eines „einigermaßen erträglichen“ Zustandes der Wohnräume.
Die Grenzen zwischen Befähigung und Bevormundung sind undeutlich und die Aushandlungs-prozesse für alle Beteiligten belastend. Im Seminar erfahren die Teilnehmenden die Hintergründe und Ursachen des sogenannten „Messie-Syndroms“ und es steht viel Raum für die Bearbeitung von Beispielen aus der Praxis zur Verfügung.
Methode
Der Aufbau der Fortbildung ist zweigliedrig gestaltet. Der erste Teil bietet
die theoretischen Grundlagen und konkrete Anleitungen für den Umgang
mit Betreuten in der Praxis. Im zweiten Teil werden die Erfahrungen und
das vorhandene Wissen reflektiert
Der Aufbau der Fortbildung ist zweigliedrig gestaltet. Der erste Teil bietet die theoretischen Grundlagen und konkrete Anleitungen für den Umgang mit Betreuten in der Praxis. Im zweiten Teil werden die Erfahrungen und das vorhandene Wissen reflektiert.
Marianne Martin, Hundsangen; Diplom-Sozialarbeiterin, Supervisorin (ausgebildet nach den Standards der DGSv), Konsulentin (Fachberaterin für den Umgang mit Menschen mit Behinderung und herausforderndem Verhalten in Hessen)
Zielgruppe | Mitarbeiter: innen in der Begleitung und Betreuung von Menschen mit Behinderungen |
1. Kursabschnitt | 09.05.2022 - 10.05.2022 |
Kurs-Nr. | 08-2022-05-023 |
2. Kursabschnitt | 13.06.2022 - 14.06.2022 |
Kurs-Nr. | 08-2022-06-024 |
Teilnahmegebühr | 295,00 Euro pro Kursabschnitt |
Teilnahmezahl mind. | 12 |
Unterkunft und Verpflegung | Sie werden bei uns in der Kolping-Bildungsstätte untergebracht und verpflegt. Die Verpflegung bieten wir als Buffet an. Sie beinhaltet Frühstück, Stehkaffee, Mittagessen, Kaffee mit Kuchen, Abendessen sowie Tagungsgetränke im Tagungsraum. |
Fr, 08.04.2022, 18:00 Uhr - So, 12.06.2022, 15:00 Uhr
Mo, 09.05.2022, 09:00 Uhr - Mo, 19.06.2023, 17:00 Uhr
Fr, 20.05.2022, 18:00 Uhr - Di, 13.09.2022, 15:00 Uhr
Kolping-Bildungsstätte
Coesfeld GmbH
Gerlever Weg 1
48653 Coesfeld
T: +49 2541 803-03
F: +49 2541 803-101
E-Mail senden
Kontaktformular