Ort
Tagungshaus Kolping-Bildungsstätte
Gerlever Weg 1
48653 Coesfeld
Veranstalter
Kolping-Bildungsstätte Coesfeld GmbH
TermineDi, 20.06.2023, 10:00 Uhr - Mi, 21.06.2023, 17:00 UhrTermin buchen
Mitarbeitende in der Hospiz- und Palliativarbeit bewegen sich täglich im Kontext von unterschiedlichen Erwartungen und Auf trägen. Angehörige, Betroffene, Vernetzungspartner wie Pflegedienste und Krankenhäuser haben Erwartungen und formulieren daraus ausgesprochene oder unausgesprochene Aufträge an den Einzelnen. Hospizdienste mit haupt- und ehrenamtlich Mit arbeitenden sind u. a. geprägt vom unterschiedlichen Rollenverständnis dieser beiden Personengruppen. Auch der Träger oder Hospizverein formuliert Erwartungen und Aufträge, die bis in die Begleitung hineinwirken.
In diesem Karussell der Aufträge und Erwartungen sich selbst nicht zu verlieren oder zu verzetteln ist nicht leicht. Welchen Auftrag möchte ich als Person eigentlich annehmen? Wer ist mein innerer Auftraggeber – wer treibt mich möglicherweise an? Welchen Auftrag, welche Erwartung höre ich? Gibt es Möglichkeiten, die unterschiedlichen Aufträge und Erwartungshaltungen zu sortieren, anstatt sofort ins Handeln zu kommen? Kann und darf ich mich entscheiden, welchen Auftrag ich annehme, welchen Auftrag ich vermittle oder gar ablehne?
Diesen Fragen soll in der Fortbildung anhand der Erfahrungen der Teilnehmer: innen nachgegangen werden. Gemeinsam werden Methoden erarbeitet, mit denen die Dynamik dieses möglichen Karussells entschleunigt werden kann.
Die Fortbildung will Mitarbeitende in der Hospiz- und Palliativarbeit
Selbsterfahrung in der Gruppe, gemeinsamer Erfahrungsaustausch, konkrete Übungen, Theorie-Inputs, Fallarbeit und Supervision
Ursula Elisa Witteler, Warstein; Systemische Beraterin und Supervisorin (SG) in eigener Praxis; Dipl. Sozialarbeiterin, Hospiz- und Palliativfachkraft, Trainerin für Stressprävention und Autogenes Training, Qualifikation zur Leitung von Seniorenhäusern, Zertifizierte Online-Trainerin
Norbert Mucksch, Diplom Theologe, Diplom Sozialarbeiter, Pastoralpsychologe (DGfP), personzentrierter Berater (GwG), Ausbilder für Trauerbegleitung (BVT), Psychodramal-eiter (DFP, DAGG), Fortbildung in ‚Analytischer Psychologie und Seelsorge‘ sowie gruppen- dynamische Zusatzqualifikation ‚Leiten und Beraten von Gruppen‘ (DAGG), Mitglied im Bundesverband Trauerbegleitung (BVT), Supervisor (DGSv)
Zielgruppe | Hauptamtliche Mitarbeiter*innen (Koordinator* innen) in den Arbeitsfeldern Hospiz und Palliativ Care |
Termin: | 20.06.23, 10.00 Uhr - 21.06.23, 17.00 Uhr |
Kurs- Nr.: | 03-2023-06-071 |
Teilnahmegebühr: | 320,00 Euro inkl. Unterkunft und Verpflegung |
Unterkunft und Verpflegung | Sie werden bei uns in der Kolping-Bildungsstätte untergebracht und verpflegt. Die Verpflegung bieten wir als Buffet an. Sie beinhaltet Frühstück, Mittagessen, Kaffee und Kuchen und Abendessen. |
Teilnahmezahl mind. | 10 |
Fr, 17.03.2023, 18:00 Uhr - So, 04.06.2023, 15:00 Uhr
Do, 23.03.2023, 09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Do, 23.03.2023, 10:00 Uhr - Fr, 24.03.2023, 16:00 Uhr
Kolping-Bildungsstätte
Coesfeld GmbH
Gerlever Weg 1
48653 Coesfeld
T: +49 2541 803-03
F: +49 2541 803-101
E-Mail senden
Kontaktformular