Ort
Tagungshaus Kolping-Bildungsstätte
Gerlever Weg 1
48653 Coesfeld
Veranstalter
Kolping-Bildungsstätte Coesfeld GmbH
TermineDo, 21.09.2023, 10:00 Uhr - Fr, 22.09.2023, 17:00 UhrTermin buchen
Phänomenal: In Diensten, die so viel mit Abschied, Trauer und Abschluss zu tun haben – gelingt eine gute Abschiedskultur so manch einmal nicht. Verletzungen, Frustration, Wut und Enttäuschungen entstehen ungewollt, manchmal sogar Verbitterung. Eigene und fremde Erwartungen werden dabei versehentlich nicht erfüllt, es wird häufig nicht wahrgenommen, was der Abschied mit ehrenamtlichen und hauptamtlichen Teammitgliedern macht.
Abschiedssituationen bergen viele Fallen und ganze Fettwannen stehen bereit. Es wird gefühlt nicht wertgeschätzt, was diese Person jahrelang gegeben hat – von Kultur sei leider dann nur wenig zu sehen und zu spüren, berichten ehemalige Mitarbeiter*innen. Dabei geben sich alle viel Mühe, diese Themen gut zu vermitteln, von anderen zu fordern und dem eigenen Verein, dem Verband oder dem Unternehmen einen Anstrich von positivem Miteinander zu geben.
Endet das Beschäftigungsverhältnis wirklich so traurig, besonders wenn jemand in kritischen Situationen geht? Zeigt sich hier nicht gerade die gute Kultur des Umgangs? Möchten Sie in der Außenwelt positiv bis zum Schluss wahrgenommen werden? Gilt es auch hier ein positives Signal zu setzen?
In diesem Seminar entwickeln wir gemeinsam die fünf wichtigsten Handlungen, die Sie immer beachten sollten. Wir nehmen die Erwartungen in den Blick und gehen mit Leichtigkeit und konkreten Beispielen in den Austausch. Ihre Handlungsoptionen sind im Anschluss wieder weit, Ihre Vereins- und Unternehmens-Kultur gewinnt auf breiter Ebene und wird lebendig.
Ursula Elisa Witteler, Systemische Beraterin und Supervisorin (SG) in eigener Praxis; Dipl. Sozialarbeiterin, Hospiz- und Palliativfachkraft, Trainerin für Stressprävention und Autogenes Training, Qualifikation zur Leitung von Seniorenhäusern, Zertifizierte Online-Trainerin
Norbert Mucksch, Dipl. Theologe, Dipl. Sozialarbeiter, Pastoralpsychologe (DGfP), personzentrierter Berater (GwG), Ausbilder für Trauerbegleitung (BVT), Psychodramaleiter (DFP, DAGG), Fortbildung in ‚Analytischer Psychologie und Seelsorge‘ sowie gruppendynamische Zusatzqualifikation ‚Leiten und Beraten von Gruppen‘ (DAGG), Vorstandsmitglied im Bundesverband Trauerbegleitung (BVT), Supervisor (DGSv/GwG)
Zielgruppe: |
Ehren- und hauptamtliche Mitarbeiter*innen in der Sterbe- und Trauerbegleitung, Hospizgruppen |
Termin: |
21.09.23, 10.00 Uhr – 22.09.23, 17.00 Uhr |
Kurs- Nr. : |
03-2023-09-066 |
Teilnahmegebühr: | 320,00 Euro inkl. Unterkunft und Verpflegung |
Unterkunft und Verpflegung | Sie werden bei uns in der Kolping-Bildungsstätte untergebracht und versorgt. Wir bieten die Verpflegung als Buffet an. Sie beinhaltet Frühstück, Mittagessen, Kaffee und Kuchen und Abendessen. |
Teilnahmezahl mind. | 10 |
Fr, 17.03.2023, 18:00 Uhr - So, 04.06.2023, 15:00 Uhr
Do, 23.03.2023, 09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Do, 23.03.2023, 10:00 Uhr - Fr, 24.03.2023, 16:00 Uhr
Kolping-Bildungsstätte
Coesfeld GmbH
Gerlever Weg 1
48653 Coesfeld
T: +49 2541 803-03
F: +49 2541 803-101
E-Mail senden
Kontaktformular