Ort
Tagungshaus Kolping-Bildungsstätte
Gerlever Weg 1
48653 Coesfeld
Veranstalter
Kolping-Bildungsstätte Coesfeld GmbH
TermineMi, 30.08.2023, 10:00 Uhr - Do, 31.08.2023, 17:00 UhrTermin buchenKurs fängt am ersten Tag um 10:00 Uhr an!!!Di, 07.11.2023, 10:00 Uhr - Mi, 08.11.2023, 17:00 UhrTermin buchenMi, 10.01.2024, 10:00 Uhr - Fr, 12.01.2024, 17:00 UhrTermin buchenDi, 05.03.2024, 10:00 Uhr - Mi, 06.03.2024, 17:00 UhrTermin buchenMi, 15.05.2024, 10:00 Uhr - Fr, 17.05.2024, 17:00 UhrTermin buchen
Der Bedarf an direkter Körperpflege und Behandlungspflege in Einrichtungen der Behindertenhilfe nimmt bei Menschen mit Behinderungen zu. Neben den sich verändernden Betreuungssituationen verändern sich auch Rahmenbedingungen, gesetzliche Grundlagen und Forderungen.
Hier nimmt die beratende Pflegefachkraft eine „Schlüsselfunktion“ ein. Beratende Pflegekräfte sind Ansprechpartner*innen für fachliche Fragen, die die allgemeine Pflege (Grundpflege) und die spezielle Pflege (Behandlungspflege) betreffen, sich aber auch auf komplexe Situationen beziehen. Sie fördern die Umsetzung der fachlichen Standards der Pflege. Darüber hinaus sollen sie Mitarbeiter*innen ohne pflegefachliche Ausbildung entsprechend anleiten, beraten und schulen.
Die Module dieser Weiterbildung vermitteln umfassende fachliche und methodische Kompetenzen, um den aktuellen Anforderungen im Sinne der zu betreuenden Zielgruppen, der Einrichtungen und der gesetzlichen Vorgaben gerecht werden zu können.
Die Inhalte werden in 5 Modulen vermittelt. Kenntnis, Umsetzung, Überprüfung und Weiterentwicklung der nationalen pflegerischen Expertenstandards sowie die Methodenkompetenz der Teilnehmenden bilden dabei einen Schwerpunkt.
Die beratende Pflegefachkraft
Qualitätsentwicklung I
Praktisches Training
Methodik: Referat, Präsentation mittels PowerPoint-Folien, offener, moderierter Austausch, praktische Übungen
Praxiswissen: Beobachtung und Wahrnehmung - Die Haut
Praxiswissen: Sturzprophylaxe (nationaler Expertenstandard)
Methodik: Referat, Präsentation mittels PowerPoint-Folien, offener, moderierter Austausch, Einzelarbeit, Arbeit in Gruppen, praktisches Training
Praxiswissen: Förderung der Harnkontinenz (nationaler Expertenstandard)
Methodik: Referat, Präsentation mittels PowerPoint-Folien, offener, moderierter Austausch, Einzelarbeit, Arbeit in Gruppen, praktisches Training
Praxiswissen: Pflegegraduierungen aktiv gestalten
Praxiswissen: Pflegeprozessdokumentation
Methodik: Referat, Präsentation mittels PowerPoint-Folien, offener, moderierter Austausch, Einzelarbeit, Arbeit in Gruppen, praktisches Training
Praxiswissen: Förderung der oralen Ernährung in (nationaler Expertenstandard)
Qualitätsentwicklung IV
Dozierende: Magnus Beck , Petra van Husen
Magnus Beck, Porta-Westfalica; Fachauditor für das Gesundheits- und Sozialwesen (KA), Pflegedienstleiter.
Petra van Husen, Pädagogische Leiterin der Kolping-Bildungsstätte Coesfeld
Ggf. kommen weitere Fachdozent* innen hinzu.
Zielgruppe | Gesundheits- und Krankenpfleger* innen, Altenpfleger* innen, Kinderkrankenpfleger* innen |
1. Modul | |
Termin | 30.08.23, 10.00 Uhr – 31.08.23, 17.00 Uhr |
Kurs-Nr. | 08-2023-08-057 |
2. Modul | |
Termin | 07.11.23, 10.00 Uhr – 08.11.23, 17.00 Uhr |
Kurs-Nr. | 08-2023-11-060 |
3. Modul | |
Termin: | 10.01.24, 10.00 Uhr – 12.01.24, 17.00 Uhr |
Kurs-Nr. | 08-2024-01-002 |
4. Modul | |
Termin |
05.03.24, 10.00 Uhr – 06.03.24, 17.00 Uhr |
Kurs-Nr. |
08-2024-03-005 |
5. Modul | |
Termin | 15.05.24, 10.00 Uhr – 17.05.24, 17.00 Uhr |
Kurs-Nr. |
08-2024-05-007 |
Teilnahmegebühr |
Modul 1, 2 und 4: 338,00 Euro
579,00 Euro |
Teilnahmezahl mind. | 10 |
Unterkunft und Verpflegung | Sie werden bei uns in der Kolping-Bildungsstätte untergebracht und verpflegt. Die Verpflegung bieten wir als Buffet an. Sie beinhaltet Frühstück, Stehkaffee, Mittagessen, Kaffee mit Kuchen, Abendessen sowie Tagungsgetränke im Tagungsraum. |
Teilnehmende, die das Zertifikat "Beratende Pflegefachkraft" erhalten möchten, müssen an allen 5 Modulen teilnehmen. Zudem erstellen sie einen Reflexionsbericht über das Implementieren bzw. die Weiterentwicklung der Arbeit in der Einrichtung. |
Fr, 16.06.2023, 18:00 Uhr - So, 10.12.2023, 15:00 Uhr
Mo, 19.06.2023, 09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Di, 20.06.2023, 11:00 Uhr - Do, 22.06.2023, 16:00 Uhr
Kolping-Bildungsstätte
Coesfeld GmbH
Gerlever Weg 1
48653 Coesfeld
T: +49 2541 803-03
F: +49 2541 803-101
E-Mail senden
Kontaktformular