Print Friendly and PDF

Psychosoziales Netzwerk für therapeutisch und beratend Tätige im Hörgeschädigtenbereich für hörgeschädigte Kinder, Jugendliche und Eltern

Schwerpunktthema im März: Inklusion aktuell?! - Chancen & Risiken der Inklusion
Der inhaltliche Schwerpunkt für November wird noch bekannt gegeben.

Ort
Tagungshaus Kolping-Bildungsstätte
Gerlever Weg 1 48653 Coesfeld

Veranstalter
Kolping-Bildungsstätte Coesfeld GmbH

TermineSa, 25.03.2023, 09:30 Uhr - 16:00 UhrTermin buchenSa, 11.11.2023, 09:30 Uhr - 16:00 UhrTermin buchen

Konzeption

Therapeutisch und beratend Tätige im Hörgeschädigtenbereich für Kinder, Jugendliche und Erwachsene bilden ein Netzwerk in NRW, Niedersachsen und teilweise auch bundesweit. Das Treffen findet zweimal jährlich in der Kolping Bildungsstätte Coesfeld statt.

Inhalt

Inklusion aktuell?! 
Chancen & Risiken der Inklusion

Im März möchten wir uns mit dem Thema Inklusion befassen. Herr Cammans und Frau Sturny führen durch dieses Themenfeld. Nach einem kurzen Aufriss zu den Hintergründen der inklusiven gesellschaftlichen Ausrichtung (BRK, BTHG, KJSG) soll das Treffen Gelegenheit zur Diskussion und zum Austausch bieten unter dem Fokus, was barrierefreie Teilhabe im Alltag tauber und schwerhöriger Menschen bedeutet und welche Veränderungen sich daraus für unsere Arbeitsfelder ergeben.
Diese Fragestellungen lassen sich durchaus kontrovers diskutieren und wir freuen uns auf einen interessanten, lebendigen Austausch auch mit der Möglichkeit, Handlungsoptionen entwickeln zu können.

Der inhaltliche Schwerpunkt für November wird noch bekannt gegeben.

Neben der thematischen Arbeit besteht die Möglichkeit zum allgemeinen Austausch. Im geschützten Rahmen können von den Teilnehmer*innen mitgebrachte konkrete Fälle mit den anderen Fachkolleg*innen diskutiert werden.

Dolmetscher*innen für Gebärdensprache und Deutsch können unsererseits nicht gestellt werden. Wenn Sie Dolmetscher*innen benötigen, dann teilen Sie uns dies bitte mit. Sollten weitere Teilnehmende Bedarf haben, informieren wir Sie. Sie können dann miteinander Kontakt aufnehmen und den Dolmetschereinsatz abstimmen.

Dozierende

Dr. phil. Karen Jahn, Münster; Dipl. Psychologin, arbeitet in einer Praxis für Neuropädie. Auch ist sie bei der Universität zur Köln in einem Projekt im Bereich Taub-/ Blindheit tätig.

Sonja Sturny, stellvertretende Einrichtungsleitung, Fritz-von-Waldthausen-Zentrum

Arne Cammans, Pädagogischer Leiter des. Jugendhilfebereichs des Fritz-von-Waldthausen-. Zentrum

Zielgruppe

Therapeutisch und beratend Tätige für Kinder, Jugendliche und Eltern mit Hörschädigungen

Termin

25.03.23, 9:30 Uhr – 16.00 Uhr

Kurs-Nr.

04-2023-03-130

Termin

11.11.23, 09.30 Uhr – 16.00 Uhr

Kurs-Nr.

04-2023-11-131

Teilnahmegebühr

pro Kurs 80,00 Euro inkl. Verpflegung

Teilnahmezahl mind.

15

Anmeldung

  • Lea Honrath

    Sekretärin - Lebensgestaltung und Persönlichkeitsentwicklung, Sterbe- und Trauerbegleitung

    +49 2541 803-132
    E-Mail


Fachliche Fragen

  • Petra van Husen

    Pädagogische Leitung - Hörschädigung und Kommunikation, Weiterbildung Musik, Lebensgestaltung und Persönlichkeitsentwicklung, Menschen mit Behinderungen, Geschäftsleitung / Leitung, Pädagogik

    +49 2541 803-114
    E-Mail

Weitere Fortbildungen

Anschrift

Kolping-Bildungsstätte
Coesfeld GmbH
Gerlever Weg 1
48653 Coesfeld

Kontakt

T: +49 2541 803-03
F: +49 2541 803-101
E-Mail senden
Kontaktformular

Häufig gesucht

Partnerschaft

Die Kolping-Bildungsstätte Coesfeld gehört zum Kolpingwerk Diözesanverband Münster

Logo Kolpingwerk Diözesanverband Münster