Ort
Tagungshaus Kolping-Bildungsstätte
Gerlever Weg 1
48653 Coesfeld
Veranstalter
Kolping-Bildungsstätte Coesfeld GmbH
TermineFr, 18.03.2022, 14:00 Uhr - So, 20.03.2022, 16:00 UhrGrundlehrgang (24 Lerneinheiten)
und Online-Modul nach dem Grundlehrgang (4 Lerneinheiten) am 03.04.22
zum Preis von 532,00 EuroDo, 08.09.2022, 14:00 Uhr - Mo, 12.09.2022, 13:00 UhrAufbaulehrgang 1 (40 LE)
und Online-Modul nach dem Aufbaulehrgang 1 (2 LE) am 13.11.22
zum Preis von 666,00 EuroSa, 29.04.2023, 14:00 Uhr - Di, 02.05.2023, 13:00 UhrTermin buchenAufbaulehrgang 2 (32 LE)
zum Preis von 599,00 Euro
In Zusammenarbeit mit dem Bundesverband Seniorentanz e.V.
Musik und Rhythmus wecken unsere Lebensgeister und animieren zum Tanzen- und das in jedem Lebensalter. mit der Tanzart "ErlebniSTanz" kann ein Stück wertvolle Lebensqualität in den Alltag ältere Menschen zurückgebracht oder erhalten werden. Eine Vielfalt an Tanzformen in unterschiedlichsten Formationen werden nach internationaler Musik getanzt.
Dazu bedarf es der Unterstützung von gut ausgebildeten Tanzleiterinnen und Tanzleitern. In drei aufeinander aufbauenden Lehrgängen, die im dritten Lehrgang mit einem Zertifikatserwerb abschließen, befähigen wir Sie, tanzinteressierte Menschen zu einem schnellen Tanzerfolg zu führen.
Die Teilnehmer:innen lernen Seniorentänze kennen und werden befähigt, sie methodisch sinnvoll zu vermitteln. Außerdem werden die für die Tanzarbeit wichtigen Zusammenhänge zwischen Musik und tänzerischer Bewegung verdeutlicht.
In diesem Modul setzen sich die Teilnehmer:innen mit den physiologischen und psychosozialen Aspekten der Tanzarbeit auseinander. Weiterhin werden einige neue Tänze im Sitzen vorgestellt.
Die Teilnehmer:innen werden tänzerisch, methodisch und musikalisch weitergebildet und lernen neue Tänze kennen. Schwerpunktthemen sind das Erstellen von Stundenbildern, die verschiedenen Aspekte bzgl. der Leitung der Tanzgruppe, die Tanzansagen der Teilnehmer:innen und die Vorbereitung auf das Zertifikat.
Es werden noch einmal einige Tänze im Sitzen vermittelt.
Die Teilnehmer:innen werden tänzerisch, methodisch und musikalisch weitergebildet und lernen neue Tänze kennen (nicht prüfungsrelevant). In diesem Lehrgang findet die Zertifikatsprüfung statt. Sie wird nach der aktuell geltenden Prüfungsordnung des BVST e.V. durchgeführt.
Praktisches Erlernen der verschiedenen Tänze. Vorträge, Gruppenarbeit, Leitungsübungen, Übungen zur Tanzansage, Online-Seminartage
Hinweise zu den Online-Einheiten: Diese werden per Zoomkonferenz angeboten. Hierzu benötigen Sie einen PC mit Kamera und Lautsprecher oder ein Tablet und einen Internetzugang.
Für die Teilnahme an der Ausbildung sind bestimmte Voraussetzungen notwendig. Nähere Informationen erhalten Sie bei der Dozentin Susanne Biermann, Ausbildungsreferentin im Bundesverband Seniorentanz e.V.
Email: sbiermann-refbvst@erlebnis-tanz.de, Tel.. 02232-507061
Die Ausbildung umfasst insgesamt 96 Lerneinheiten (LE) mit je 45 Min.
Praxis einüben: Zwischen Grundlehrgang und A1 und zwischen A1 und A2 sind jeweils mindestens 9 LE Praxis (Teilnahme an oder Leitung von ErlebniSTanz-/ Seniorentanz-Gruppen) in einem BVST-Arbeitskreis oder vor einer BVST-Referentin nachzuweisen.
Die gesamte Fortbildung wird von der Kolping-Bildungsstätte Coesfeld zertifiziert. Die Standards entsprechen denen des Bundesverbandes Seniorentanz e.V. . Diese ermöglichen bei einer abgeschlossenen Ausbildung den Erwerb der Lizenz "Trainer/in C -Breitensport Seniorentanz".
Um das Zertifikat zu erlangen muss an allen Kursabschnitten teilgenommen werden.
Susanne Biermann, Wesseling, Tanzleiterin und Ausbildungsreferentin im Bundesverband Seniorentanz e.V.
Claudia Gerke-Plath, Tanzleiterin und Ausbildungsreferentin im Bundesverband Seniorentanz e.V.
Zielgruppe | Tanzfreudige Menschen, die sich für die Leitung von Seniorentanzgruppen qualifizieren möchten |
Grundlehrgang | |
Kurs-Nr. | 08-2022-03-115 |
Termin | 18.03.22, 14.00 Uhr – 20.03.22, 16.00 Uhr |
Aufbaulehrgang 1 | |
Kurs-Nr. | 08-2022-09-116 |
Termin | 08.09.22, 14.00 Uhr - 12.09.22, 14.00 Uhr |
Aufbaulehrgang 2 | |
Kurs-Nr. | 08-2023-04-016 |
Termin | 28.04.23, 14.00 Uhr - 02.05.23, 14.00 Uhr |
Teilnahmegebühr | Alle drei Kursabschnitte und zwei Online- Module : 1797,00 € inkl. Unterkunft, Verpflegung und Arbeitsmaterialien. Die Kursabschnitte müssen einzeln gebucht werden. Die Teilnahmegebühr wird somit je Lehrgang erhoben. Grundlehrgang: 532,00 Euro inkl. Unterkunft, Verpflegung und Arbeitsmaterialien Aufbaulehrgang 1: 666,00 Euro inkl. Unterkunft, Verpflegung und Arbeitsmaterialien Aufbaulehrgang 2: 599,00 Euro inkl. Unterkunft, Verpflegung und Arbeitsmaterialien |
Unterkunft und Verpflegung | Sie werden bei uns in der Kolping- Bildungsstätte untergebracht und verpflegt. Die Verpflegung bieten wir als Buffett an. Sie beinhaltet Frühstück, Stehkaffee, Mittagessen, Kaffee mit Kuchen, Abendessen sowie Tagungsgetränke im Tagungsraum. |
Teilnehmezahl | 14 |
Für diese Fortbildung können Sie Bildungsurlaub nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz NRW beantragen.
Für unsere Kurse im Rahmen der beruflichen Weiterbildung erkennen wir den „Bildungsscheck NRW“ an.
Fr, 17.03.2023, 18:00 Uhr - So, 04.06.2023, 15:00 Uhr
Do, 23.03.2023, 09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Do, 23.03.2023, 10:00 Uhr - Fr, 24.03.2023, 16:00 Uhr
Kolping-Bildungsstätte
Coesfeld GmbH
Gerlever Weg 1
48653 Coesfeld
T: +49 2541 803-03
F: +49 2541 803-101
E-Mail senden
Kontaktformular