Print Friendly and PDF

Basisqualifizierung zur Alltagsbegleitung - Aufbaukurs Schwerpunkt Hauswirtschaft

ein niedrigschwelliges Hilfe- und Betreuungsangebot gem. §45b – c SGB XI
Anerkanntes Angebot zur Basisqualifizierung leistungserbringender Personen i.S.d. §8 AnFöVO

Ort
Tagungshaus Kolping-Bildungsstätte
Gerlever Weg 1 48653 Coesfeld

Veranstalter
Kolping-Bildungsstätte Coesfeld GmbH

TermineFr, 04.04.2025, 13:30 Uhr - Sa, 05.04.2025, 16:00 UhrTermin buchenAufbaukurs
Freitag: 04.04.2025 13.30 – 18.00 Uhr
Samstag: 05.04. 2025 09.00 – 16.00 Uhr

Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz

In Zusammenarbeit mit dem Regionalbüro Region Münster und das westliche Münsterland

 

Konzeption

Pflegebedürftige Menschen können Hilfeangebote zur Begleitung im Alltag in Anspruch nehmen. Alltagsbegleiter: innen sind dabei eine wichtige Unterstützung. Sie können stundenweise pflegebedürftige Menschen in deren Zuhause unterstützen und begleiten.
Es geht dabei nicht um pflegerische Tätigkeiten. Aufgaben sind die Unterstützung bei der Bewältigung alltäglicher Aufgaben im Haushalt und der Gestaltung des Alltags.
Alltagsbegleiter:innen sollen ältere Menschen und Menschen mit Behinderungen aktivieren und sie bei einer möglichst selbstbestimmten Lebensführung unterstützen.
Die Kosten für eine solche Alltagsbegleitung übernimmt die Pflegekasse im Rahmen der Verhinderungspflege oder der zusätzlichen Betreuungs- und Entlastungsleistungen bei anerkanntem Pflegegrad. Voraussetzung ist, dass die Alltagsbegleiter:innen die erforderliche Schulung absolviert haben.

Methode

Die Inhalte werden im Wechsel von Kurzvorträgen, Gruppengesprächen und praktischen Übungen bearbeitet.

Aufbaumodul

Mit diesem Aufbaukurs haben Sie die Befähigung nicht nur reine hauwirtschaftliche Angebote anzubieten, sondern auch darüber hinaus gehende qualifizierte Beschäftigungsangebote für Pflegebedürftige durchzuführen.
Das Modul umfasst 12 UE und findet kompakt an einem Wochenende statt. Das Aufbaumodul befähigt Sie im vollen Umfang gemäß §8 AnFaVö ihre Leistung mit der Krankenkasse abzurechnen.

Inhalte
Sie erhalten erweiterte Einblicke in den Umgang mit pflegebedürftigen Menschen und einen Überblick über die Möglichkeiten der Aktivierung.

Dozierende

Raphaela Steffens, Dipl.- Pädagogin, Lehrgangsleitung der Kolping Akademie Münster
Sabine Hoffmann-Landwehr, Gerontopsych. Fachkraft, Gerontotherapeutin

Zielgruppe

Die Fortbildung richtet sich an Männer und Frauen, die gerne in Betreuungsgruppen oder in der häuslichen Einzelbetreuung aktiv werden möchten oder dort bereits tätig sind.

Aufbaukurs

04.04. – 05.04.2025
04.04.25:  13.30 – 18.00 Uhr
05.04.25: 9.00 – 16.00 Uhr

Voraussetzung

30 Std. Grundkurs

Kurs-Nr.

08-2025-04-098

Teilnahmegebühr

92,00 Euro inkl. Verpflegung


Auf Wunsch kann eine Übernachtung mit Frühstück und Abendessen hinzugebucht werden.

Teilnahmezahl mind.

15

Hinweis: Die Fortbildung umfasst insgesamt 42 Unterrichtsstunden. Zum Erhalt des Zertifikates ist die Teilnahme an den Terminen ohne Fehlzeiten verpflichtend.

Anmeldung

  • Yvonne Gattnar

    Sekretärin - Lebensgestaltung und Persönlichkeitsentwicklung, Sterbe- und Trauerbegleitung, Fachkräfte der Behindertenhilfe

    +49 2541 803-132
    E-Mail


Fachliche Fragen

  • Petra van Husen

    Pädagogische Leitung - Hörschädigung und Kommunikation, Weiterbildung Musik, Lebensgestaltung und Persönlichkeitsentwicklung, Fachkräfte der Behindertenhilfe, Geschäftsleitung / Leitung, Pädagogik

    +49 2541 803-114
    E-Mail

Weitere Fortbildungen

Anschrift

Kolping-Bildungsstätte
Coesfeld GmbH
Gerlever Weg 1
48653 Coesfeld

Kontakt

T: +49 2541 803-03
F: +49 2541 803-101
E-Mail senden
Kontaktformular

Häufig gesucht

Partnerschaft

Die Kolping-Bildungsstätte Coesfeld gehört zum Kolpingwerk Diözesanverband Münster

Logo Kolpingwerk Diözesanverband Münster