Ort
Tagungshaus Kolping-Bildungsstätte
Gerlever Weg 1
48653 Coesfeld
Veranstalter
Kolping-Bildungsstätte Coesfeld GmbH
TermineFr, 10.10.2025, 09:00 Uhr - So, 16.11.2025, 14:00 UhrTermin buchenZwei Wochenenden
Freitag 10.10.25 . - Sonntag 12.10.25
10.10.25: 9.00 – 17.00 Uhr
11.10.25: 9.00 – 17.00 Uhr
12.10.25: 9.00 – 14.00 Uhr
Freitag 14.11.25 - Sonntag 16.11.25
14.11.25: 9.00 – 17.00 Uhr
15.11.25: 9.00 – 17.00 Uhr
16.11.25: 9.00 – 14.00 Uhr
Um das Zertifikat zu erhalten, müssen Sie an beiden Kursen teilnehmen.
Für diese Fortbildung können Sie Bildungsurlaub nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz NRW beantragen
In Zusammenarbeit mit dem Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Münster und das westliche Münsterland
Menschen mit den unterschiedlichsten Behinderungen können Hilfeangebote zur Begleitung im Alltag in Anspruch nehmen. Alltagsbegleiter* innen sind dabei eine wichtige Unterstützung. Sie können stundenweise pflegebedürftige Menschen in deren Zuhause unterstützen und begleiten.
Es geht dabei nicht um pflegerische Tätigkeiten. Aufgaben sind die Unterstützung bei der Bewältigung alltäglicher Aufgaben im Haushalt und der Gestaltung des Alltags. Die gemeinsame Zeit kann dementsprechend mit Gesprächen, Spaziergängen, Spielen, Gartenarbeiten oder der Begleitung bei Besuchen und Freizeitaktivitäten verbracht werden.
Alltagsbegleiter*innen sollen ältere Menschen und Menschen mit Behinderungen aktivieren und sie bei einer möglichst selbstbestimmten Lebensführung unterstützen.
Die Kosten für eine solche Alltagsbegleitung übernimmt die Pflegekasse im Rahmen der Verhinderungspflege oder der zusätzlichen Betreuungs- und Entlastungsleistungen bei anerkanntem Pflegegrad. Voraussetzung ist, dass die Alltagsbegleiter*innen die erforderliche Schulung absolviert haben.
Die Inhalte werden im Wechsel von Kurzvorträgen, Gruppengesprächen und praktischen Übungen bearbeitet.
Thomas Drerup, Dipl. Sozialarbeiter, Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Münster und das westliche Münsterland
Raphaela Steffens Diplom Pädagogin, Gedächtnistrainerin BVGT
Alina Bonhoff Sozialpädagoge/ Sozialarbeiter B.A.
Petra Heuermann, Krankenschwester
sowie weitere Fachdozierende
Zielgruppe | Die Fortbildung richtet sich an Männer und Frauen, die gerne in Betreuungsgruppen oder in der häuslichen Einzelbetreuung aktiv werden möchten oder dort bereits tätig sind. |
Teil I | 10.10. - 12.10.2025, 10.10.25, 09.00 Uhr – 17.00 Uhr 11.10.25, 09.00 Uhr – 17.00 Uhr |
Kurs-Nr. |
08-2025-10-095 |
Teil II | 14.11. - 16.11.25 |
Kurs-Nr. |
08-2025-11-096 |
Teilnahmegebühr | 430,00 Euro gesamt inkl. Verpflegung (Die Gebühr ist anteilmäßig [215,00 Euro] pro Kursabschnitt zu entrichten.) |
Teilnahmezahl mind. | 15 |
Hinweis: Die Fortbildung umfasst insgesamt 42 Unterrichtsstunden. Zum Erhalt des Zertifikates ist die Teilnahme an den Terminen ohne Fehlzeiten verpflichtend.
Für diese Fortbildung können Sie Bildungsurlaub nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz NRW beantragen.
Mi, 04.12.2024, 10:00 Uhr - Fr, 07.02.2025, 13:00 Uhr
Mi, 11.12.2024, 10:00 Uhr - Fr, 21.02.2025, 17:00 Uhr
Mi, 11.12.2024, 10:00 Uhr - Fr, 21.02.2025, 17:00 Uhr
Kolping-Bildungsstätte
Coesfeld GmbH
Gerlever Weg 1
48653 Coesfeld
T: +49 2541 803-03
F: +49 2541 803-101
E-Mail senden
Kontaktformular