Ort
Online
Sie bleiben zuhause und wir kommen per Videokonferenz zu Ihnen!
Veranstalter
Kolping-Bildungsstätte Coesfeld GmbH
TermineDi, 02.05.2023, 09:00 Uhr - Mi, 03.05.2023, 13:00 UhrTermin buchenjeweils von 9:00 - 13:00 Uhr (4 UE mit Pausen)
Manchmal entgleitet ein Gespräch mit Elternteilen, KollegInnen oder Vorgesetzten so unbemerkt, dass wir später nicht sagen können, warum es am Ende so ein ungutes Gefühl hinterlassen hat. Warum wir wütend, traurig oder erschrocken sind und/oder die Beziehung mit dem/der Gesprächspartner*in „einen richtigen Knacks“ bekommen hat. Manche Menschen geraten immer wieder in ähnliche, destruktive Gesprächsverläufe.
Warum fällt es schwer, professionell und dabei authentisch zu bleiben? Hätte ich mein Anliegen anders vorbringen müssen? Gibt es vielleicht irgendein Missverständnis? Wie kann ich den Faden wieder aufnehmen oder wie kann ich es in einer zukünftigen Situation oder mit einer anderen Person anders gestalten?
An diesen zwei Vormittagen werden konkrete praktische Übungen angeboten und mit theoretischen Grundlagen untermauert.
Ziel ist es, dass in vertrauensvoller Atmosphäre jede*r Teilnehmende bedarfsgerechte neue Strategien, Tipps und hilfreiches Werkzeug für persönlich schwierige Gesprächssituationen an die Hand bekommt.
Theorieinput, Einzelarbeit, Kleingruppenarbeit, praktische Übungen
Sibylle Rosenberger
Dipl.-Sozialarbeiterin, Mediatorin, Konfliktberaterin, Kommunikationstrainerin
Maria Meiring-Kühnel
Fachbereichsleiterin, Dipl.-Sozialpädagogin, Dozierende für Präventions-Schulungen im Bistum Münster, Dozierende für den Elternkurs „Kess-erziehen“, EPL-Trainerin
Zielgruppe | Mitarbeiter*innen in Kindertageseinrichtungen |
Termin | 02.05.2023 und 03.05.2023, jeweils 09.00 Uhr – 13.00 Uhr |
Kurs-Nr. | 07-2023-05-160 |
Teilnahmegebühr | 115,00 Euro |
Teilnahmezahl mind. | 10 |
Fr, 17.03.2023, 18:00 Uhr - So, 04.06.2023, 15:00 Uhr
Do, 23.03.2023, 09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Do, 23.03.2023, 10:00 Uhr - Fr, 24.03.2023, 16:00 Uhr
Kolping-Bildungsstätte
Coesfeld GmbH
Gerlever Weg 1
48653 Coesfeld
T: +49 2541 803-03
F: +49 2541 803-101
E-Mail senden
Kontaktformular