Ort
Tagungshaus Kolping-Bildungsstätte
Gerlever Weg 1
48653 Coesfeld
Veranstalter
Kolping-Bildungsstätte Coesfeld GmbH
TermineMo, 24.04.2023, 15:00 Uhr - Fr, 28.04.2023, 13:00 UhrTermin buchen
Sexualisierte Gewalt müssen viel zu viele Kinder, Jugendliche und Erwachsene erleben. Für die Opfer hat der sexuelle Missbrauch schwerwiegende Folgen für Körper und Seele. Sexuell motivierte Handlungen an Kindern gehören zu den schlimmsten Formen der Kindeswohlgefährdung. Der Schutz vor sexualisierter und auch sonstiger Formen von Gewalt ist daher ein zentrales Anliegen sozialer Einrichtungen.
Damit Mädchen und Jungen zu eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten heranwachsen können, brauchen sie Zuwendung, Geborgenheit und vertrauensvolle Beziehungen in einem geschützten und sicheren Rahmen. Ebenso grundlegend sind Anregungen zum Erwerb von körperlichen, geistigen, sozialen und emotionalen Kompetenzen sowie der Schutz vor Erfahrungen, die sich negativ auf ihr Wohl und ihre Entwicklung auswirken.
In dieser Fortbildung werden wir uns mit den grundlegenden Bedürfnissen von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen auseinandersetzen. Basiswissen zum Thema sexualisierte Gewalt und rechtliche Bestimmungen zum Kinderschutz werden vermittelt. Was Kinder und Jugendliche für eine gute Entwicklung brauchen und wie wir sie vor Fehlentwicklung schützen können, wird ebenfalls Thema dieser Fortbildung sein.
Wir bearbeiten die Verfahrenswege bei Anzeichen von sexualisierter Gewalt und setzen uns in diesem Rahmen mit Beobachtung und Kommunikation auseinander. Wir stellen uns der Frage, was Einrichtungen der sozialen Arbeit tun können, damit sich eine wertschätzende und grenzachtende Haltung entwickeln kann. Denn diese achtsame Haltung ist wichtig, um einen Raum zu bieten, in dem Kinder, Jugendliche und schutzbefohlene Erwachsene, wie z.B. behinderte, alte oder kranke Menschen, sich gut entwickeln und sicher leben können.
Neben der notwendigen Wissensvermittlung u.a. mit Einsatz von Power-Point-Vorträgen und Filmen werden viele Inhalte der Schulung in Form von Kleingruppenarbeit und praktischen Übungen erarbeitet. In der Gruppe wird mit einer wertschätzenden und grenzachtenden Haltung gearbeitet.
„Hinsehen und Schützen“ ist das gemeinsame Motto der NRW Diözesen für die Präventionsarbeit mit Kindern, Jugendlichen und schutzbefohlenen Erwachsenen. Diese Schulung wird nach den Richtlinien der Präventionsordnung des Bistums Münster durchgeführt und wird auch von den anderen Bistümern akzeptiert. Sie ist als Schulung für hauptamtliches Personal anerkannt und für Mitarbeiter:innen in katholischen (Kindertages-) Einrichtungen Pflicht.
Maria Meiring-Kühnel, Fachbereichsleiterin, Dipl.-Sozialpädagogin, Dozierende für Präventions-Schulungen im Bistum Münster, Dozierende für den Elternkurs „Kess-erziehen“
Annette Gertdenken; Erzieherin, Heilpädagogin, Gestaltpädagogin, Yogatrainerin, Entspannungspädagogin
Zielgruppe | Erzieher*innen im Berufsanerkennungsjahr |
Termin | 24.04.23, 15.00 Uhr – 28.04.23, 13.00 Uhr |
Kurs-Nr. | 07-2023-04-077 |
Teilnahmegebühr | 229,00 Euro inkl. Unterkunft und Verpflegung |
Unterkunft und Verpflegung |
Sie werden bei uns in der Kolping-Bildungsstätte untergebracht und verpflegt. Die Verpflegung bieten wir als Buffet an. Sie beinhaltet Frühstück, Stehkaffee, Mittagessen, Kaffee mit Kuchen, Abendessen sowie Tagungsgetränke im Tagungsraum. |
Teilnahmezahl mind. | 16 |
Fr, 17.03.2023, 18:00 Uhr - So, 04.06.2023, 15:00 Uhr
Do, 23.03.2023, 09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Do, 23.03.2023, 10:00 Uhr - Fr, 24.03.2023, 16:00 Uhr
Kolping-Bildungsstätte
Coesfeld GmbH
Gerlever Weg 1
48653 Coesfeld
T: +49 2541 803-03
F: +49 2541 803-101
E-Mail senden
Kontaktformular