Print Friendly and PDF

Energiesparen in kirchlichen Einrichtungen

Im Rahmen der Kampagne „Zukunft einkaufen – Glaubwürdig wirtschaften im Bistum Münster“

Ort
Tagungshaus Kolping-Bildungsstätte
Gerlever Weg 1 48653 Coesfeld

Veranstalter
Kolping-Bildungsstätte Coesfeld GmbH

TermineMo, 24.04.2023, 10:00 Uhr - Di, 25.04.2023, 17:00 UhrKooperationsveranstaltung des Referates Schöpfungsbewahrung im Bischöflichen Generalvikariat Münster mit der Kolping-Bildungsstätte Coesfeld

Konzeption

Bis zu 15 Prozent des Energieverbrauchs in größeren Einrichtungen lassen sich allein durch das richtige Bedienen der technischen Anlagen und ein angepasstes Nutzerverhalten einsparen - ohne große Investitionen. In unseren speziell entwickelten Seminaren für Leitungen und Mitarbeitende in den Bereichen Haustechnik und Gebäudeverwaltung, Hausmeister und Verantwortliche für Energie in den Einrichtungen ermöglichen wir eine fundierte sowie praxisbezogene Weiterbildung für den in Zusammenhang mit Energieeinsparungsmöglichkeiten in Gebäuden wohl wichtigsten Know-How-Träger: die technische Hausleitung.

Energie einsparen
 

1. Tag

„Energieeinsparung in Gebäuden, Energieeinsparung für Gebäudeverantwortliche." (Dipl.-Ing. Mark Cyrol)

Die wichtigsten Inhalte auf einen Blick:

  • Erörterung des Energieverbrauchs und der Energiekosten von Gebäuden
  • Funktionsweise und Bedienung von Heizung und Heizungsregelung
  • Verdeutlichung des „Richtigen Lüftens“
  • Stromeinsparungsmöglichkeiten (Warmwasserbereitung, Energiesparen und Beleuchtung)
  • Konfliktfreier Umgang mit Nutzer*innen

Neue Energieeinsparverordnung – Gebäudebegehung (Dipl.-Ing. Mark Cyrol)

Im Rahmen der Gebäudebegehung (ca. 2-stündig) wird eine Begehung der jeweiligen Bildungseinrichtung durchgeführt. Dabei werden die konkreten Regelungseinstellung überprüft und sonstige Einsparmaßnahmen, insbesondere gering- bzw. nicht investive Maßnahmen herauszufinden. Vorbereitet wird die Begehung durch den jeweiligen Gebäudeverantwortlichen mit einer Dauertemperaturmessung in ausgewählten Räumen. Solche sachkundigen Gebäudebegehungen sind nach der neuen Energieeinsparverordnung des Bundes verpflichtend durchzuführen. Abschließende Zusammenfassung der Ergebnisse und Besprechung mit dem Gebäudeverantwortlichen.

Tag 2

Zukunft einkaufen – Glaubwürdig wirtschaften im Bistum Münster – eine Einführung in das Umweltmanagementsystem

Thomas Kamp-Deister, M.A. Referent für Schöpfungsbewahrung im Bischöflichen Generalvikariat

Energiepolitische Grundlagen – Fragen des Einsatzes von Energieträgern

Thomas Kamp-Deister, M.A. Referent für Schöpfungsbewahrung im Bischöflichen Generalvikariat

Dozierende

Dipl.-Ing. Mark Cyrol 

Dipl.-Ing. Elektrotechnik

 Themenbereiche: 

  • Thermografie (zertifizierter Thermograf), 
  • Energieanalysen für Gebäude (Elektrotechnik), 
  • Rationelle Nutzung von Strom
  • zertifizierter Auditor bzgl. EDL-G Energiecoaching
  • Energiesparfortbildung für Hausmeister
Dozent Cyrol
 

und Thomas Kamp-Deister, M.A. Referent für Schöpfungsbewahrung im Bischöflichen Generalvikariat

Zielgruppe

Leitungen und Mitarbeitende in den Bereichen Haustechnik und Gebäudeverwaltung, Hausmeister und Verantwortliche für Energie 

Termin:

24.04.23, 10.00 Uhr – 25.04.23, 17.00 Uhr

Kurs-Nr.

08-2023-04-171

Teilnahmegebühr

135,00 Euro inkl. Unterkunft und Verpflegung

Teilnahmezahl mind.

12

Unterkunft und Verpflegung

Sie werden bei uns in der Kolping-Bildungsstätte untergebracht und verpflegt. Die Verpflegung bieten wir als Buffet an. Sie beinhaltet Frühstück, Stehkaffee, Mittagessen, Kaffee mit Kuchen, Abendessen sowie Tagungsgetränke im Tagungsraum.

Anmeldung

  • Lea Honrath

    Sekretärin - Lebensgestaltung und Persönlichkeitsentwicklung, Sterbe- und Trauerbegleitung

    +49 2541 803-132
    E-Mail


Fachliche Fragen

  • Petra van Husen

    Pädagogische Leitung - Hörschädigung und Kommunikation, Weiterbildung Musik, Lebensgestaltung und Persönlichkeitsentwicklung, Menschen mit Behinderungen, Geschäftsleitung / Leitung, Pädagogik

    +49 2541 803-114
    E-Mail

Weitere Fortbildungen

Anschrift

Kolping-Bildungsstätte
Coesfeld GmbH
Gerlever Weg 1
48653 Coesfeld

Kontakt

T: +49 2541 803-03
F: +49 2541 803-101
E-Mail senden
Kontaktformular

Häufig gesucht

Partnerschaft

Die Kolping-Bildungsstätte Coesfeld gehört zum Kolpingwerk Diözesanverband Münster

Logo Kolpingwerk Diözesanverband Münster