Ort
Tagungshaus Kolping-Bildungsstätte
Gerlever Weg 1
48653 Coesfeld
Veranstalter
Kolping-Bildungsstätte Coesfeld GmbH
TermineMi, 12.05.2021, 17:00 Uhr - So, 16.05.2021, 13:00 UhrTermin buchenDiese Veranstaltung ist nach dem AWBG anerkannt und ermöglicht Ihnen die Teilnahme im Rahmen von Bildungsurlaub.
Persönliche Optimierung ist ein Schlagwort unserer Zeit. Gesünder sein, schneller und effektiver arbeiten, digitale Medien nutzen, sozial engagiert sein, z.B. Eltern pflegen und dabei entspannt bleiben. Mit der pandemischen Zeit haben diese Aspekte teilweise noch Beschleunigung erfahren.
Es gilt, diese Herausforderungen zu betrachten und angesichts dessen unser Leben in eine (neue) Balance zu bringen. Dieses Gleichgewicht ist nur möglich, wenn wir uns gleichermaßen Körper, Geist und Seele zuwenden.
Oftmals nimmt unsere Arbeit die sehr viel Zeit in Anspruch. Phasen der Entspannung und Regeneration kommen zu kurz oder werden vernachlässigt. Dies führt auf Dauer zu Unzufriedenheit, Überforderung und körperlicher Erkrankung.
Dieses Seminar ermöglicht eine Unterbrechung des Alltäglichen und innezuhalten, um sich der eigenen Bedürfnisse bewusst zu werden und Ziele zu überdenken. Beginnen Sie einen persönlichen Handlungsplan zu entwickeln, der als Orientierung dient und den nötigen Schritten zur Stärkung ihrer Resilienz Struktur und Klarheit vorgibt.
Der Handlungsplan bearbeitet folgende Fragestellungen:
Silvia Theßeling, Billerbeck, Dipl.-Sozialarbeiterin, Kommunikationstrainerin
Zielgruppe |
Menschen, die im Berufsleben stehen und eigenverantwortlich ihre Lebenssituation gestalten wollen. |
Termin | 12.05.21, 17.00 Uhr - 16.05.21, 13.00 Uhr |
Kurs- Nr. | 08-2021-05-143 |
Teilnahmegebühr | 599,- Euro inkl. Unterkunft und Verpflegung |
Teilnahmezahl mind. | 10 |
Fr, 22.01.2021, 18:00 Uhr - So, 22.05.2022, 15:00 Uhr
Sa, 13.02.2021 - Sa, 08.05.2021, 00:30 Uhr
Do, 11.03.2021, 20:00 Uhr - Do, 06.05.2021, 21:30 Uhr
Kolping-Bildungsstätte
Coesfeld GmbH
Gerlever Weg 1
48653 Coesfeld
T: +49 2541 803-03
F: +49 2541 803-101
E-Mail senden
Kontaktformular