Ort
Tagungshaus Kolping-Bildungsstätte
Gerlever Weg 1
48653 Coesfeld
Veranstalter
Kolping-Bildungsstätte Coesfeld GmbH
TermineFr, 04.12.2020, 18:00 Uhr - So, 18.04.2021, 15:00 UhrTermin buchen09.10.20, 18.00 Uhr – 11.10.20, 15.00 Uhr
16.01.21, 9.00 Uhr - 17.00 Uhr
29.01.21, 18.00 Uhr – 31.01.21, 15.00 Uhr
13.02.21, 9.00 Uhr – 17.00 Uhr
19.03.21, 18.00 Uhr - 21.03.21, 15.00 Uhr
16.04.21, 18.00 Uhr - 18.04.21, 15.00 Uhr
"Wenn Sterben und Trauern zusammenfallen"
(entsprechend den Standards des Bundesverbands Trauerbegleitung)
Eine mehrteilige Fortbildung zur Trauerbegleitung in der Sterbebegleitung.
Die Kolping-Bildungsstätte Coesfeld ist durch ihren Mitarbeiter, Herrn Norbert Mucksch, Vorstandsmitglied des Bundesverbandes Trauerbegleitung und setzt in ihrer Fortbildung die dort entwickelten Standards um.
siehe auch www.bv-trauerbegleitung.de
Diese Fortbildung hat einen Umfang von 84 Unterrichtsstunden.
Sie richtet sich vor allem an feste Hospizgruppen, die dieses Angebot als eine Fortbildung für ihre Gruppe oder ihren Hospizdienst mit und bei uns durchführen wollen.
Anfragen richten Sie bitte an:
u.bertels@bildungsstaette.kolping-ms.de
Ehrenamtliche Mitarbeiter*innen von Hospizdiensten werden mehr und mehr intensiv auf die Sterbebegleitung in der Familie, im Altenpflegeheim oder im Krankenhaus vorbereitet. Dabei wird häufig noch immer übersehen, dass um den Sterbenden herum Menschen leben, die zeitgleich mit dem Sterbenden in tiefe Trauer fallen. Auf die Begegnung, geschweige denn die Begleitung dieser trauernden Menschen, sind die wenigsten Sterbebegleiter*innen vorbereitet.
Auch der Sterbende selbst kann in den letzten Wochen und Tagen seines Lebens in eine Trauer fallen, bei der es eher um Aspekte der Vergangenheit und des nicht gelebten Lebens geht als um die Frage nach dem Sterben, dem Tod oder dem möglichen Leben danach.
Diese Fortbildung will ehrenamtliche Sterbebegleiter*innen befähigen, im ganz konkreten Fall „Handwerkszeug“ zur Verfügung zu haben. Damit können Trauernde als Trauernde wahrgenommen werden. Erst so gelingt sinnvolle Begleitung.
Aufbau der Fortbildung:
Zwei Tagesveranstaltungen
Die Themen und Schwerpunkte werden prozessorientiert je nach Interessen und Bedürfnissen der Teilnehmer*innen variiert. Die Bearbeitung erfolgt u.a. durch Theorieinputs, Übungen, Fallarbeit und Austausch im Plenum.
Für diese Fortbildung können Sie Bildungsurlaub beantragen.
Die Teilnahme an den Tagesveranstaltungen und allen Kursabschnitten ist Voraussetzung für eine qualifizierte Teilnahmebescheinigung dieser Fortbildung.
Bei diesem Seminar planen Sie bitte Abendeinheiten ein.
Ulrike Michel, Tecklenburg, Hebamme, Sterbeamme, Hospizkoordinatorin, Trauerfachberaterin
Norbert Mucksch, Dipl. Theologe, Dipl. Sozialarbeiter, Pastoralpsychologe (DGfP), personzentrierter Berater (GwG), Ausbilder für Trauerbegleitung (BVT), Psychodramaleiter (DFP, DAGG), Fortbildung in ‚Analytischer Psychologie und Seelsorge‘ sowie gruppendynamische Zusatzqualifikation ‚Leiten und Beraten von Gruppen‘ (DAGG), Vorstandsmitglied im Bundesverband Trauerbegleitung (BVT), Supervisor (DGSv/GwG)
Mathilde Reinhard, Havixbeck; Dipl.-Sozialpädagogin, Radix Körpertherapeutin, Heilpraktikerin für Psychotherapie (HPG)
Wilhelm Riemer, Telgte, Pastoralreferent/ Krankenhausseelsorger i.R., Dipl.-Theologe, langjähriger Mitarbeiter der Krisenhilfe Münster e.V. in der Begleitung von Menschen in suizidalen Krisen, Trauerbegleitung, langjährige Tätigkeit als Trauerbegleiter für Hinterbliebene nach Suizid
Ferdi Schilles, Dülmen; Dipl.-Theologe, Supervisor (DGSv), Trauerbegleitungsausbildung bei Jorgos Canacakis, Trauerbegleitung, Fortbildung u. Supervision in eigener Praxis (Sensus)
Martina Zabel, Bochum; Dipl.-Pädagogin, Trauerausbildung bei Jorgos Canacakis, Supervisorin (DGSv), Mediatorin, Leiterin einer Wohnstätte für Menschen mit geistiger Behinderung
Zielgruppe | Ehren- und hauptamtliche Mitarbeiter/*innen in der Sterbe- und Trauerbegleitung, Hospizgruppen |
Wochenendseminare: | 09.10.20, 18.00 Uhr – 11.10.20, 15.00 Uhr Kursnummer: 03-2020-10-151 29.01.21, 18.00 Uhr – 31.01.21, 15.00 Uhr Kursnummer: 03-2021-01-017 19.03.21, 18.00 Uhr - 21.03.21, 15.00 Uhr Kursnummer: 03-2021-03-018 16.04.21, 18.00 Uhr - 18.04.21, 15.00 Uhr |
Tagesveranstaltungen: | 16.01.21, 9.00 Uhr - 17.00 Uhr Kursnummer: 03-2021-01-030 13.02.21, 9.00 Uhr – 17.00 Uhr Kursnummer: 03-2021-02-019 |
Teilnahmegebühr: | 1490,00 Euro, inkl. Unterkunft und Verpflegung Die Teilnahmegebühr ist anteilig pro Kursabschnitt zu entrichten. |
Teilnahmezahl mind.: | 14 |
Fr, 11.09.2020 - Sa, 03.07.2021
Di, 03.11.2020 - Mo, 24.05.2021
Fr, 22.01.2021, 18:00 Uhr - So, 27.03.2022, 15:00 Uhr
Kolping-Bildungsstätte
Coesfeld GmbH
Gerlever Weg 1
48653 Coesfeld
T: +49 2541 803-03
F: +49 2541 803-101
E-Mail senden
Kontaktformular