Ort
Tagungshaus Kolping-Bildungsstätte
Gerlever Weg 1
48653 Coesfeld
Veranstalter
Kolping-Bildungsstätte Coesfeld GmbH
TermineMo, 29.08.2022, 10:00 Uhr - Di, 30.08.2022, 17:00 UhrTermin buchen
„Seit Susanne ambulant betreut wohnt, muss sie Blutdrucktabletten nehmen.“ Diese und ähnliche Aussagen hört man im Alltag einer Assistenz im Ambulant Betreuten Wohnen vermutlich häufiger. Tatsächlich sind Menschen mit geistiger Behinderung, vor allem jene in ambulant betreuten Wohnformen, besonders stark von mangelndem Gesundheitsbewusstsein und den damit zusammenhängenden gesundheitlichen Risiken betroffen.
Durch den hohen Grad an Selbstständigkeit und der damit verbundenen Autonomie ambulant betreut lebender Klienten, ist es schwierig, Einfluss auf deren Gesundheitsverhalten zu nehmen. Für sie ist es deshalb wichtig zu lernen, ihr Verhalten selbst zu regulieren, um eine nachhaltig positive Veränderung ihrer Lebensweise erreichen zu können.
Auch wenn Achtsamkeit nur ein Ziel hat, nämlich Achtsamkeit, kann das regelmäßige Üben von Achtsamkeit hilfreiche Effekte auf das Essverhalten, den Umgang mit Stress, belastenden Gedanken und Gefühlen sowie dem Körper haben. Mittlerweile wurden Achtsamkeitsübungen auch an die Bedürfnisse und Fähigkeiten von Menschen mit geistiger Behinderung angepasst und vielversprechend angewendet.
Es wird ein bereits erfolgreich durchgeführtes, achtsamkeitsbasiertes Gesundheitsprogramm vorgestellt, das regelmäßige körperliche Aktivität, eine bewusste Ernährungsumstellung, die Vermittlung einer achtsamen Haltung hinsichtlich des Essens sowie eine spezifisch angepasste Meditationsübung beinhaltet. Neben dem Thema Gewichtsreduzierung wird außerdem auf Gesundheitsverhalten hinsichtlich Stressreduzierung, Risikoverhaltensweisen (z.B. Drogenkonsum oder ungeschützten Geschlechtsverkehr) und Inanspruchnahme von Vorsorge- und Früherkennungsuntersuchungen eingegangen. In diesem zweitägigen Kurs werden theoretische und praktische Aspekte zu achtsamem Gesundheitsverhalten für Menschen mit geistiger Behinderung vorgestellt.
Ein Überblick:
In diesem Kurs wechseln sich theoretische Einheiten mit praktischen Übungen ab. Daher ist die Bereitschaft hilfreich, sich selbst auf Achtsamkeitsübungen einzulassen und diese gemeinsam in der Gruppe auszuprobieren. Anhand von Praxisbeispielen aus dem Arbeitsalltag der Teilnehmer werden gemeinsam Möglichkeiten zur Verbesserung des Gesundheitsverhaltens für deren Klienten erarbeitet. Die theoretischen Einheiten werden durch entsprechende Skripte begleitet.
Isabella Mauro, Konstanz; M.Sc.-Psychologin, Psychotherapie, seit 2005 tätig in der Arbeit mit Jugendlichen und Menschen mit geistiger Beeinträchtigung
Zielgruppe | Mitarbeiter: innen in der Behindertenhilfe aus den Bereichen Wohnen, Arbeit, Bildung, Freizeit und aus dem Fachdienst und Leitungskräfte |
Termin | 29.08.22, 10.00 Uhr – 30.08.22, 17.00 Uhr |
Kurs-Nr. | 08-2022-08-065 |
Teilnahmegebühr |
305,00 Euro inkl. Unterkunft, Verpflegung und Kursmaterial |
Teilnahmezahl mind. | 12 |
Unterkunft und Verpflegung | Sie werden bei uns in der Kolping-Bildungsstätte untergebracht und verpflegt. Die Verpflegung bieten wir als Buffet an. Sie beinhaltet Frühstück, Stehkaffee, Mittagessen, Kaffee mit Kuchen, Abendessen sowie Tagungsgetränke im Tagungsraum. |
Mo, 09.05.2022, 09:00 Uhr - Mo, 19.06.2023, 17:00 Uhr
Fr, 20.05.2022, 18:00 Uhr - Di, 13.09.2022, 15:00 Uhr
Fr, 01.07.2022, 17:00 Uhr - So, 03.07.2022, 15:00 Uhr
Kolping-Bildungsstätte
Coesfeld GmbH
Gerlever Weg 1
48653 Coesfeld
T: +49 2541 803-03
F: +49 2541 803-101
E-Mail senden
Kontaktformular